Vor 100 Jahren glaubten wir, dass Rindfleisch und Popeye's Spinat der wichtigste Bestandteil der Ernährung eines Sportlers sind. Heute gelten Nudeln, Brot und Reis als wichtigster Bestandteil der Ernährung eines Sportlers. Häufig wird Sportlern geraten, vor, während und nach dem Training ausreichend Kohlenhydrate zu sich zu nehmen.
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wird die Kohlenhydratzufuhr mit der sportlichen Leistung in Verbindung gebracht. Die Bedeutung der Kohlenhydratzufuhr zeigt sich nicht nur bei Ausdauersportarten, sondern auch beim Training mit hoher kurzer Intensität. Daher sind Kohlenhydrate ein wichtiger Bestandteil der Ernährung eines Sportlers.
Aber wie funktioniert das in der Praxis? In den nächsten 5 Wochen werden wir jede Woche einen Blog über die verschiedenen Aspekte von Kohlenhydraten auf die sportliche Leistung veröffentlichen.
Wir werden darüber sprechen:
- Blog 1: Was sind Kohlenhydrate?
- Blog 2: Kohlenhydratzufuhr in den Stunden vor einem Rennen oder einer Trainingseinheit
- Blog 3: Kohlenhydratzufuhr während Wettkampf oder Training
- Blog 4: Kohlenhydratzufuhr nach dem Rennen oder Training
- Blog 5: Kohlenhydratzufuhr in den Tagen vor einem Wettkampf oder Training
Lassen Sie uns zunächst erklären, was Kohlenhydrate sind und wofür Sie sie brauchen.
Kohlenhydrate sind Zucker, Stärke und Ballaststoffe. In Ihrem Darm wird diese in Glukose umgewandelt. Die Glukose wird dann in den Muskeln wieder in Energie umgewandelt. Die Geschwindigkeit, mit der Kohlenhydrate in Glukose umgewandelt werden, ist jedoch nicht bei allen Kohlenhydraten gleich hoch. Um Höchstleistungen zu erbringen, sollten Sie sich die Absorptionsrate von Kohlenhydraten zunutze machen. Einige Kohlenhydrate werden schnell, andere langsam aufgenommen.
Langsame Kohlenhydrate werden daher langsamer vom Körper aufgenommen. Sie haben oft längere Molekülketten. Ihre Verdauung zerlegt diese Ketten in kürzere Stücke und schließlich in einzelne Glukosemoleküle. Während des Aufbrechens wird daher eine kleine Menge Glukose freigesetzt. Je länger die Kette ist, desto mehr Zeit braucht der Körper, um alle Kohlenhydrate in Energie umzuwandeln, und desto länger ist die Energiefreisetzung. Beim Ausdauertraining ist es daher am besten, langsame Kohlenhydrate zu verwenden.
Schnell wirkende Kohlenhydrate, oft mit kürzeren Molekülketten, werden vom Körper schnell aufgenommen und setzen daher schnell Energie frei. Schnelle Kohlenhydrate sorgen für einen kurzzeitigen Energieschub, indem sie viel Glukose in den Blutkreislauf abgeben. Dies verursacht einen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Nach diesem Schub kann der Blutzuckerspiegel schnell wieder sinken, und es kann zu einem Einbruch kommen. Deshalb ist es wichtig, diese Kohlenhydrate auf die richtige Weise zu verwenden, um ein Absinken während des Trainings zu vermeiden.
Unser ausdauernd enthält eine Mischung aus langsamen und schnellen Kohlenhydraten und sorgt sowohl für einen Anstieg des Blutzuckerspiegels als auch für eine angenehme, allmähliche Energiezufuhr. Aufgrund dieser Mischung können Sie mit diesem Produkt ein Eintauchen verhindern. Der Ausdauerbarren ist ideal zu Beginn oder während eines Trainings oder Wettkampfs zu verwenden.
Die Pro isotonisches Gel enthält hauptsächlich eine Menge schneller Kohlenhydrate. Das hat den großen Vorteil, dass man schnell viel Energie bekommt. Um ein Absinken während des Trainings zu verhindern, empfehlen wir, das Gel gegen Ende des Trainings oder des Wettkampfs zu verwenden. Das Gel gibt Ihnen einen zusätzlichen Energieschub und hilft Ihnen, die Ziellinie fliegend zu überqueren!
In den kommenden Wochen werden wir Ihnen mehr über Kohlenhydrate erzählen und darüber, wie sie Ihnen helfen können, das Beste aus Ihrer sportlichen Leistung zu machen.