Erwin Florie von D1training hat für uns einen Gastblog über Training geschrieben. Lesen Sie den Blog unten:
Training im Winter, auf in eine neue Saison!
Regen, Kälte, viel Wind... es ist nicht immer schön, im Winter zu trainieren! Aber Sie haben bereits Pläne für die neue Saison gemacht und wollen im April in Form sein.
Wie werden Sie jetzt damit umgehen?
Machen Sie einen Plan und beginnen Sie rechtzeitig mit dem Training für Ihr Ziel. Kurze Workouts sind auch gute Workouts. Besonders kurze Fahrten in der Winterzeit mit Intervallen von kurzen Blöcken sind ideal. Nach einem langen Arbeitstag ist ein schnelles einstündiges Training perfekt für Intervalle! Geben Sie Ihrer Herzfrequenz einen Schub, füllen Sie Ihre Beine mit Säure und radeln Sie dann los. Ihr Training ist beendet!
Man kann das auch auf dem Heimtrainer machen, aber ich sage immer: Das Training findet draußen statt. Aber manchmal gibt es während der Winterzeit keine andere Möglichkeit. An den Wochenenden können Sie längere Fahrten mit einer hohen Trittfrequenz (zwischen 90/100 Umdrehungen) unternehmen. Es ist wichtig, dass Sie in Ihrem Training genügend Abwechslung haben.
Mit Zwischenzielen und einem maßgeschneiderten Trainingsplan nehmen Sie sich selbst den Druck, ob ich genug tue oder ob ich nicht zu spät mit dem Training begonnen habe. Dies ist ein Problem für viele (Touren-)Radfahrer, für das ein maßgeschneiderter Zeitplan definitiv die Lösung sein kann! Trainieren Sie also nicht alles auf einmal, wenn Sie eine Woche lang etwas weniger Zeit hatten und alles auf einmal aufholen wollen, denn Sie werden oft mehr abbauen als aufbauen.
Ich werde auch oft gefragt: Soll ich beim Training im Winter trinken?
Die Antwort lautet natürlich: JA! Vor allem im Winter lassen wir die Wasserflasche zu oft im Flaschenhalter und kommen nach Hause und die Wasserflaschen sind noch fast voll. Besonders im Winter braucht der Körper alles, um warm zu bleiben. Trinken und essen Sie daher ausreichend (1 Bidon 500 ml Sportgetränk und 1 Ausdauerriegel pro Stunde), um sicherzustellen, dass Sie alles, was Ihr Körper verbraucht, wieder auffüllen. Du wirst feststellen, dass du, wenn du während des Trainings genug trinkst und isst, wenn du nach Hause kommst - nachdem du eine Weile auf der Couch gesessen hast - kein Verlangen nach schlechten Dingen wie Chips und/oder Schokolade haben wirst. Wenn Sie also auf der Couch hungrig werden, haben Sie während des Trainings nicht genug gegessen und getrunken.
Top-Trainer
Erwin Florie!