Schotter zum Aufbau der Ausdauer
Obwohl Zwift eine ideale Plattform ist, um im Winter zu trainieren, fahre ich auch gerne draußen, wenn das Wetter es zulässt. Wie der Rest der Welt habe auch ich vor einigen Jahren den Schotter entdeckt und nutze diese neue Form des Radfahrens, um meine Ausdauer aufrechtzuerhalten.
Flatternde Hemden und Tassen auf dem Fahrradsattel
Schottern ist angesagt und wurde zum Synonym für schöne Bilder im Wald, entspanntes Bier bei Sonnenuntergang und natürlich das Auskundschaften toller Routen auf Komoot. Wenn ich an Schotter denke, stelle ich mir eine Gruppe von Radfahrern vor, die mit einem breiten Lächeln auf dem Gesicht unbefestigte Straßen genießen. Mit flatternden Hemden radeln sie einem neuen Abenteuer entgegen, wobei der Emaillebecher fröhlich unter dem Sattel auf und ab tanzt.
Ausdauer auf Schotter in Limburg
Jeder nähert sich dem Sport auf seine Weise, und das gilt auch für mich. Für mich geht es bei Schotter nicht um Geschwindigkeit, KOMs oder Wattzahlen. In den letzten Jahren war es eine willkommene Lösung, um schöne Touren zu machen, entspannt zu radeln und trotzdem an meiner Ausdauer zu arbeiten.
In den letzten Monaten habe ich verschiedene Reisen in die unterschiedlichsten Gebiete der Niederlande unternommen. Anfang dieses Jahres fuhr ich mit dem Schotterrad nach Limburg, um mich in der Toskana vorzustellen. Gijs Bruinsma verwöhnte die Gemeinschaft mit einer fabelhaften Route, die von Valkenburg aus startete. Es war dieses warme Wochenende, nachdem wir in der Woche zuvor Schlittschuh gelaufen waren. Herrliche sanfte Hügel mit dito Aussichten und anmutigen Zypressen, die eine schöne Kulisse entlang der Schotterstraßen bilden. Außerdem haben wir genügend Höhenmeter zurückgelegt. Es ist ja schließlich Limburg. Wir verbrachten fünf Stunden auf dem Rad, legten 94 Kilometer mit fast 1400 Höhenmetern zurück und genossen den schönen Tag wie zwei junge Burschen. Ich kann jetzt aus Erfahrung sagen: Das macht etwas mit einem Menschen. Sobald wir zu Hause sind, essen wir etwas, und dann setzt die Müdigkeit ein wie ein Vorschlaghammerschlag. Wir sind erschöpft und wenig später schließen wir müde, aber zufrieden die Augen.
Drehen und Wenden am Kroondomein
Ein weiteres Schotterparadies in den Niederlanden ist das Kroondomein bei Apeldoorn. Ihre Schotterkarriere ist nicht komplett, wenn Sie nicht die Schotterpisten des Loo befahren haben.
Auf Comote und in den bekannten Facebook-Gruppen kursiert seit einiger Zeit eine Route, die einen großen Teil dieses königlichen Anwesens abdeckt. Schon früh stoßen die Schotterräder zu uns und wir kurbeln die Navigation für diese kurvenreiche Strecke an. Es stellt sich heraus, dass es sich um die alte Mountainbike-Route handelt, und obwohl sie völlig unbefestigt ist, sind wir es nach ein paar Stunden leid, immer wieder umzudrehen.
Die Landschaft ist wieder einmal wunderschön und regt die Fantasie an. Das ist es, was das Radfahren mit einem Schotterfahrrad für mich so schön macht. Man entdeckt Wege, die man mit einem Rennrad nicht so leicht erreichen würde, man kann schöne Strecken zurücklegen und das Ergebnis ist, dass man sich anstrengt. An diesem Tag machen wir nicht so viele Höhenmeter, sind aber trotzdem viereinhalb Stunden auf dem Rad unterwegs. Ein gut verbrachter Tag.
Schön flach im Gooi
In der Umgebung von Hilversum finden Sie auch viele unbefestigte Wege in den Wäldern und auf der Heide. Sehr gut geeignet für das Gravelbike. Die Strecke ist weniger anspruchsvoll als in Limburg oder der Kroondomein, aber die Wege sind breit und die Natur ist wunderschön.
Auf rund 100 Kilometern nehmen wir fast alle unbefestigten Straßen auf der Gooi-Matratze unter die Räder. Auf dem Weg sehen wir neben einer Reihe von Rehen ein Restaurant, in dem wir einen Kaffee und einen Apfelkuchen bekommen. Der flache Verlauf der Strecke erleichtert das Radfahren. Eine gute Trainingseinheit ist vorbei.
Limburg ist beliebt
Indem ich die Umgebung, die Gesellschaft und die schönen Strecken genieße, baue ich unbewusst eine Menge Ausdauer auf. Die Zeit vergeht. Zu Hause angekommen, genoss ich das Radfahren, machte schöne Fotos und erkundete unbekannte Straßen. Gravel hat neben seinem hohen Hipster-Anteil noch viel mehr zu bieten.
In der Zwischenzeit bin ich mehr als die drei hervorgehobenen Schotterrouten gefahren und weiß ein wenig über das Angebot im Schotterland. Wenn ich mich zwischen den drei entscheiden müsste, wäre Limburg mein Favorit. Sie ist hart und zermürbend, aber die Landschaft ist nicht holländisch, und die Umgebung ähnelt sehr den Strecken der Strade Bianche. Ich kann jedem einen Tag in der Toskana in den Niederlanden empfehlen. Aber denken Sie an Ihre Kletterbeine und die richtige Sporternährung.
Wenn Sie eine der oben genannten Touren mitfahren möchten, melden Sie sich bitte über das untenstehende Kontaktformular an und wir senden Ihnen die GPX-Dateien zu.
Als BYE! Nutrition sind wir auch Partner von mehreren Schotterveranstaltungen! Wenn Sie an einer organisierten Schottertour teilnehmen möchten, ist vielleicht eine der folgenden Veranstaltungen etwas für Sie.
Samstag, 4. September The dirty Bear gravel ride, eine schöne Fahrt durch das Hohe Venn in Belgien, die gut organisiert ist und bei der soziales Miteinander (auch Massenstart) in Kombination mit einer höllischen 165 km langen Fahrt zu einem besonders schönen Event wird. Für weitere Informationen siehe https://dirtyboar.be/
Samstag, 11. September Schotterfahrt GRIT, Die Schotterfahrt GRIT führt über hügelige Felder, kurvenreiche Landstraßen, verstreute Wälder und vorbei an großen alten Bäumen. Die Schotterfahrt beginnt in Twente, führt aber auch über die Grenze nach Deutschland. Für weitere Informationen siehe http://www.gravelrideintwente.nl/