Die beste (Sport-)Ernährung für den Wintersport!
Es ist eigentlich ziemlich verrückt: Bei all unseren Radtouren oder beim Laufen nehmen wir Sportnahrung zu uns, aber auf der Piste, wenn wir einen ganzen Tag lang trainieren, achten wir nicht so sehr darauf. Aber auch beim Wintersport ist es wichtig, sich gesund zu ernähren. Deshalb haben wir im Folgenden einige (Sport-)Ernährungstipps zusammengestellt, mit denen Sie das Beste aus Ihrem Wintersport herausholen können!
Es beginnt mit einem guten Frühstück!
Während des Frühstücks beginnen Sie mit den Vorbereitungen für die Piste oder verarbeiten das Après-Ski vom Vorabend. Achten Sie beim Frühstück darauf, dass Sie etwas essen, das sättigend ist und zusätzliche Kohlenhydrate enthält. Wählen Sie zum Beispiel Haferflockenbrei, der viele Kohlenhydrate, Ballaststoffe und etwas Eiweiß enthält. Es ist auch ratsam, zusätzliche Mineralien (Elektrolyte) zu sich zu nehmen, z.B. 500 ml isotonisches Sportgetränk. Auf der Piste vergisst man oft zu trinken, aber durch die Kälte verliert man trotzdem viel Flüssigkeit durch die Atmung. Deshalb ist es wichtig, sich mit ausreichend Mineralien und Flüssigkeit zu versorgen. Wenn Sie am Vorabend ausgiebig Après-Ski betrieben haben, nehmen Sie 750 ml isotonisches Sportgetränk zum Frühstück oder vielleicht sogar vor dem Schlafengehen zu sich (Anti-Kater-Tipp!).
Aber auch auf der Piste muss man immer wieder nachlegen.
Auf der Piste trinkt und isst man oft mehrere Stunden lang nichts, verbraucht aber viel Energie. Nehmen Sie also unsere Ausdauerbar mit. Sie enthalten viele Kohlenhydrate, sind klein verpackt und lassen sich nicht einfrieren! Sie können die Bar zwischen den Abfahrten im Skilift oder auf dem Gipfel des Berges in der Sonne essen, wenn Sie auf die Piste schauen, die Sie als nächstes befahren werden. Optional können Sie auch einige Getränke mitnehmen. Dafür haben wir spezielle 330-ml-Wasserflaschen, die leicht in Ihre Tasche passen. Wenn Sie diese mit Isotonic-Sportgetränk füllen, friert das Getränk auch nicht so schnell ein und Sie erhalten sofort zusätzliche Mineralien und Kohlenhydrate.
Wenn Sie zwischendurch eine Mittagspause einlegen, wählen Sie eine leicht verdauliche Mahlzeit mit Kohlenhydraten und etwas Eiweiß. Typische, leicht verdauliche Wintersportgerichte sind Kaiserschmarrn, Croque Monsieur, Schweizer Alpenmakkaroni, Rösti und Tiroler Gröstl. Mit anderen Worten: verantwortungsvolles Schlemmen!
Wenn Sie am Nachmittag auf die Piste gehen, überlegen Sie sich, was Sie als Nächstes tun werden.
Wenn Sie gerade einen schönen Tag auf der Piste verbracht haben, sollten Sie sich zuerst um die richtige Ernährung kümmern. Erst Kohlenhydrate, Proteine und Mineralien auffüllen, dann Jägermeister! Nehmen Sie zum Beispiel unser Erholungsgetränk. Er enthält Proteine, Kohlenhydrate und Mineralien. Wenn Sie danach zum Après-Ski gehen, beginnen Sie am besten mit einem Radler. Wenn Sie mehr als 3 % Alkohol pro Liter trinken, hat Ihr Körper große Schwierigkeiten, Feuchtigkeit zu speichern, und Sie werden mehr urinieren. Infolgedessen kann sich Ihr Körper nicht so gut erholen. Sie können auch unsere Magnesium-Elektrolyt-Spritze einnehmen, da diese dafür sorgt, dass Sie mehr Mineralien speichern und Flüssigkeit besser aufnehmen.
Vor dem Schlafengehen
Nach einem langen Tag auf der Piste sind Sie bereit für eine erholsame Nachtruhe. Die Nacht ist die Zeit, in der sich Ihre Muskeln richtig erholen können. Um Ihrem Körper zusätzlich unter die Arme zu greifen, nehmen Sie vor dem Schlafengehen etwas Eiweiß zu sich. Wählen Sie zum Beispiel Hüttenkäse, der viele langsam absorbierte Proteine enthält. Aufgrund der langsamen Absorption dieser Proteine nehmen Sie sie auch während der Nacht auf. Dies verbessert die Erholung der Muskeln am besten. Wenn du einen lustigen Abend in der Kneipe hattest und etwas mehr getrunken hast, nimm neben dem Quark einen Magnesium-Elektolyt-Spritz, um einen Kater zu vermeiden! So sind Sie am nächsten Morgen wieder fit für die Piste!
Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen, die Feiertage noch mehr zu genießen!