Koffein für bessere sportliche Leistungen!
Jeder bekommt auf irgendeine Weise Koffein. Es ist in vielen verschiedenen Produkten und natürlich in 63 verschiedenen Pflanzen enthalten. Die bekannteste Form eines koffeinhaltigen Produkts ist natürlich unsere köstliche Tasse Kaffee. Aber auch bei BYE! haben wir eine Reihe von Produkten, die Koffein enthalten. Unser Energy Shot enthält 125 mg Koffein und das isotonische Gel Pro enthält 50 mg Koffein. Bei unseren Sporternährungsergänzungen nutzen wir das Koffein, um unserer Leistung einen Schub zu geben. Spaßfakt: Der Energy Shot war unser erstes entwickeltes Produkt und hatte auch einen großen Einfluss auf die Wahl unseres Namens BYE! Steigern Sie Ihre Energie.
Aber wie wirkt sich Koffein auf die sportliche Leistung aus und wann ist es am besten zu verwenden? Das möchten wir in diesem Blog erklären.
Welche Wirkung hat Koffein?
Nach der Einnahme wird das Koffein schnell vom Körper aufgenommen und erreicht nach 1 Stunde seinen Höhepunkt. Nach jeweils 2 Stunden halbiert es sich und wird vom Körper abgebaut. Das Abbauprodukt des Koffeins wird entweder mit dem Urin oder über den Schweiß aus dem Körper ausgeschieden. Vor dem 1. Januar 2004 stand auch eine große Menge Koffein auf der Dopingliste, doch dies wurde 2004 geändert. Der Grund, warum es auf der Dopingliste stand, war, dass es eine leistungssteigernde Wirkung hat und daher damals ein sportethisches Problem darstellte. Bereits 1977 wurde von Dr. Costill festgestellt, dass Koffein eine leistungssteigernde Wirkung bei Ausdauertraining hat. Es ist erwiesen, dass bei Anstrengungen von 85 % Vo2 max (85 % der maximalen Leistung) eine Verbesserung der Erschöpfungszeit um 10-20 % eintritt (Doherty et al., 2005). Die verbesserte Wirkung ist umso größer, je länger die Anstrengung andauert. Der größte Leistungsvorteil erklärt sich dadurch, dass Koffein es Ihnen erleichtert, Fett als Brennstoff zu verwenden und somit mehr Energie bei Ausdauerübungen zu haben. Es ist auch erwiesen, dass der Einfluss von Koffein die Anstrengung weniger anstrengend erscheinen lässt, was einen großen mentalen Vorteil darstellt. Das liegt vor allem daran, dass Koffein die Adrenalinausschüttung anregt und so die Wahrnehmung der Anstrengung vorübergehend verändert, so dass sie sich weniger schwer anfühlt als sie tatsächlich ist.
Neben dem Ausdauertraining ist auch bei kurzen Anstrengungen von 100 % VO2 max (Höchstleistung) eine leistungssteigernde Wirkung nachgewiesen worden. Trainierte 1500-m-Läufer liefen nach dem Konsum von Koffein 3 % schneller (Wiles et al., 1992). Der größte leistungssteigernde Effekt tritt bei langen Anstrengungen auf, bei denen man stärker abgebaut (erschöpft) wird, aber auch bei Anstrengungen von etwa 5 Minuten ist ein leistungssteigernder Effekt zu verzeichnen. Für sehr kurze Anstrengungen unter 2 Minuten ist dies (noch) nicht festgestellt worden.
Das BYE! Energieschuss
Als BYE Nutrition haben wir deshalb den Energy Shot entwickelt. Dieser Energy Shot enthält 125 mg Koffein, davon 100 mg aus Koffein und 25 mg aus Guarana-Extrakt. Neben dem Koffein enthält der Shot auch andere Inhaltsstoffe, die für mehr Energie sorgen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Erläuterung dieser Inhaltsstoffe.
Vitamin-B-Komplex: Die verschiedenen B-Vitamine tragen zum Energiestoffwechsel und zum Schutz der Zellen bei. Infolgedessen liefert es wie Koffein mehr Energie.
Taurin: Taurin ist eine wichtige Aminosäure im Körper mit vielen verschiedenen Funktionen, insbesondere hilft es den Muskeln, indem es den Energieverbrauch reguliert und die Muskelzellen vor dem Verfall schützt. Es unterstützt die Erholung von Kraft- und Ausdauersportlern.
L-Carnitin: spielt eine wichtige Rolle bei der Fettverbrennung, um Fett schneller in Energie umzuwandeln.
15 Gramm Kohlenhydrate: Diese dienen dem Körper als Brennstoff.
Pfefferminzextrakt: Erstens, weil das Testpanel die Frische des Aromas mit einer leichten Anstrengung und einer sofortigen Erfrischung assoziierte, wodurch die ausgeführte Anstrengung im Moment weniger schwer empfunden wird. Darüber hinaus gibt es mehrere laufende Studien, in denen ein Zusammenhang zwischen einer besseren Sauerstoffaufnahme bei der Einnahme von Pfefferminzextrakt festgestellt wurde. Der Kausalzusammenhang ist jedoch (noch) nicht offiziell nachgewiesen worden.