Das Team BDM BTZ ist derzeit eines der besten Marathon-Skating-Teams mit mehreren Marathonsiegen in diesem Jahr und wurde letzten Monat auch niederländischer Natureismeister. Das Team besteht aus 4 starken Frauen und fährt schon seit mehreren Jahren mit unseren Produkten. Nachfolgend beschreiben sie, wie sie die Sporternährung während eines 200-km-Natureislaufs handhaben.
Da es in den Niederlanden kein Natureis gibt, fahren wir, das Team BDM-BTZ, jedes Jahr zum österreichischen Weissensee und zum schwedischen Lulea, um unsere Natureisrennen durchzuführen. Rennen über 40, 60, 80, 100 und 200 Kilometer. Ein wichtiger Aspekt ist natürlich auch die Ernährung vor, während und nach den Rennen. Hier können wir uns seit Jahren auf die Produkte von BYE Nutrition verlassen.
Der Ernährungsplan
Für jedes Rennen haben wir einen Ernährungsplan. Dieser beinhaltet die Anzahl der zu fahrenden Runden, die Zeitangabe und wann die Fahrer was in Angriff nehmen sollen. Um einen Ernährungsplan zu erstellen, berücksichtigen wir mehrere Aspekte:
- Die Länge des Rennens bestimmt, wie viele Gramm Kohlenhydrate Sie benötigen. Ein längeres Rennen erfordert mehr Kohlenhydrate als ein kürzeres Rennen.
- Temperatur, Rennen können zwischen -20 und 0 Grad durchgeführt werden. Je wärmer, desto mehr Feuchtigkeit.
- Minimieren Sie das Wasser, planen Sie so, dass möglichst wenig Feuchtigkeit eindringt. Das Pinkeln während des Rennens ist an sich schon eine Herausforderung, und Sie sollten es auf ein Minimum beschränken.
- Die Wünsche der Fahrer, einige bevorzugen feste Nahrung (Riegel), andere bevorzugen Flüssigkeit (Gele).
Renntag
Die Pistenraupen bereiten alles so weit wie möglich ein paar Stunden vor dem Rennen vor. Die Getränke (Ausdauer und Isotonic) werden mit heißem Wasser zubereitet und in isolierten Behältern zum Eis gebracht.
Für die Alternative Elfstedentocht (200 Kilometer) sieht das Menü (einschließlich der Stunden vor und nach dem Rennen) pro Person im Durchschnitt wie folgt aus:
- 1 Liter Bye Endurance Booster (Ernährung)
- 1,6 Liter Bye Isotonic Sports Drink (Durstlöscher)
- 5 Stück. Bye Pro Frucht Gel
- 3 Stk. Tschüss Ausdauerleiste
- 1 M. Tschüss Energieschuss
- 3 mal Reiter nach eigener Wahl (z.B. Banane, Mini-Marsch, etc.)
- 1 kleiner Bidon Bye All-in-one Recovery Drink
Während des Aufwärmens beginnen die Fahrer mit dem Ernährungsplan für das Rennen. Nach dem Startsignal werden die Wasserflaschen zu bestimmten Zeiten gegriffen. Die Betreuer halten auch fest, wer wann gegriffen hat. Während des Rennens können sich die Bedingungen ändern, das Rennen dauert länger als erwartet oder es ist wärmer/kälter als erwartet. Dann müssen Sie Ihren Plan möglicherweise leicht anpassen.
Nach einem hoffentlich großartigen Rennen ist es wichtig, den Körper in den ersten zwei Stunden nach dem Rennen richtig zu versorgen. Wichtig sind dabei Kohlenhydrate und Proteine, die dafür sorgen, dass sich der Körper schneller erholt, was dringend notwendig ist, da das nächste Rennen erst in 24 bis 48 Stunden ansteht.
Die Bedeutung eines guten Ernährungsplans gibt den Sportlern Sicherheit. Nach dem Wettkampf wird der Plan ebenso ausgewertet, wie eventuelle Verbesserungspunkte in den nächsten Plan einfließen. Die großartigen Leistungen, die wir auf Natureis erzielen